Reinhard Giebel legt eine neue CD vor mit dem Titel "Abschied von Frankfurt". Es handelt sich um ein echtes Solo-Album, denn Giebel zeichnet verantwortlich für Kompositionen, Texte, alle Instrumente, Aufnahme und Abmischung. Stilistisch sind die 14 Stücke des Albums als Jazz&Lyrics einzustufen, wobei sich die Bandbreite von Reggae über Ambient, Rap, Techno und Gospel-Piano bis hin zum Free Jazz erstreckt.
Reinhard Giebel zum Album:
Dieses Album widme ich dem Trompeter Louis
Mußmann, meinem Urgroßvater, der am Königshof
von Hannover und - von dort abgeordnet - am
Königshof in London als Musiker arbeitete. Ich
möchte ihm hiermit mein Andenken erweisen.
(01) Roadrunner
gewidmet Chuck Jones (1912-2002), dem genialen
Schöpfer von Bugs Bunny und seinen Freunden; ein
Gruß geht an Wile E. Coyote!
(02) To Our Sarah Jayne
Der Titel stammt von einer Aufschrift auf einem
Stück Styropor, dem Rest einer Transportkiste
norwegischer Herkunft, gefunden am Strand von
Juist; die komplette Aufschrift lautete: To Our Sarah Jayne BM 116.
(03) Der Park
Text von Stefan George (1864-1933) [Komm in den
totgesagten park und schau], eines der schönsten
Gedichte in deutscher Sprache.
(04) Aus Aktualitätsgründen
Hörfunk-Melange
(05) Die Brücke
Es geht um eine in den letzten Tagen des
II. Weltkrieges hart umkämpfte Rheinbrücke.
(06) Zeit
Text: "Stammbuch-Vers" von Jakob Böhme (1575-1624).
(07) Weather Update
Zerhackter Wetterbericht.
(08) Dream
Aus Martin Luther Kings (1904-1974) unvergessener Rede.
(09) Loreley
Für alle Freunde der Rhein-Romantik! Auslöser für
dieses Stück war eine asiatische Touristengruppe,
die auf dem Drachenfels ergriffen das Loreley-Lied
sang - das einst als Parodie gedacht war. Zitat in
der Piano-Improvisation: „Ach, du lieber Augustin“
(Wiener Volkslied, enstanden 1678-1679).
(10) Slapstick Was
... für Mack Sennett (1880-1960), den „Vater“ des
Slapstick, und alle weiteren Protagonisten dieses
wunderbaren Film-Genres. // Intro: „Melodie“ von
Robert Schumann (aus dem „Album für die Jugend“).
(11) Die Wolke
Es reizte mich, frühe deutsche „Science Fiction“-Literatur, aktuelle Sounds & Samples und Jazz
miteinander zu kombinieren.
Die Texte stammen aus dem Roman „Lesabéndio“
von Paul Scheerbart (1863 - 1915).
(12) Abschied von Frankfurt
Der von mir leicht veränderte Text ist Teil eines
deutschen Volksliedes ("Es, es, es und es"); die
Reduplikation der Zeilenanfänge hat mich schon als
Schüler fasziniert - ich musste es oft singen, weil
das Werk bei unseren Musiklehrern sehr beliebt war.
(13) 30-35
Die kräftige Stimme gehört einem Fischhändler.
(14) Goodbye
Text: Auszüge aus dem Gedicht "Good-bye" von
Ralph Waldo Emerson (1803-1882).
Credits
Jakob Böhme / Aaron Copland / Stefan George /
Heinrich Heine / Martin Luther King / Albert Lortzing /
Paul Scheerbart / Kay Starr / Robert Schumann /
Ralph Waldo Emerson
Samples
Roadrunner's Beep Beep [Meep Meep]: #1
Kay Starr: #2; U.S. Weather Report: #7
Martin Luther King, I Have A Dream: #8
NordPark Verlag
Literarische Texte und Texte zur Literatur
Die Titel des Nordpark-Verlages können über jede gute Buchhandlung bezogen werden. Dort berät man Sie gern. Sollte keine in Ihrer Nähe sein, schicken Sie Ihre Bestellung einfach an uns:
N o r d P a r k V e r l a g
Alfred Miersch
Klingelholl 53 D-42281 Wuppertal
Info:
Reinhard Giebel ist in Göttingen geboren. Er ist Pianist und Mitbegründer des Gunter Hampel-Quintetts. Musikalische Zusammenarbeit mit Long John Baldry, Toto Blanke, Olaf Kübler, Werner Lüdi, Dieter Nett, Buschi Niebergall, Frederic Norén und Benny Waters
Er gründete und spielte in Ensembles in Wuppertal seit 1976 (modern jazz / new jazz):
Giebel/Nett-Duo; Giebel/Heyn-Duo; Giebel/Fachner-Duo;
Außerdem:
Piano-Solokonzerte, Veröffentlichung von 5 LPs und 6 CDs
Musik zu Kurzfilmen, Theatermusik, Hörspiele
Webseite: www.reinhard-giebel.de
Discographie
Two Can Play, Giebel/Nett-Duo, 1978 (LP)
Moonsun, Giebel/Nett-Duo, 1980 (LP)
Major Ketchup, Giebel/Nett-Duo, 1983 (LP)
Wetter weiter sommerlich, Giebel/Nett-Duo, 1990 (Doppel-LP, Teil 1)
Wetter weiter sommerlich, Giebel/Heyn-Duo, 1990 (Doppel-LP, Teil 2)
On The Air, Solo-Album, 1993 (CD)
Fruitful Years 1, Solo-Album, 1998 (CD)
Fruitful Years 2, Solo-Album, 1998 (CD)
Diverse Bitters, Solo-Piano, 2000 (CD)
Volksliedchen, Giebel/Fachner-Duo, 2005 (CD Single)
Das Wirtshaus, Giebel/Fachner-Duo, 2007 (CD Single)